Scroll to explore

Koehler Renewable Energy.
Nachhaltigkeit aus Tradition.

20+ Standorte für erneuerbare Energie
Wir realisieren Projekte in den Bereichen Windkraft, Wasserkraft, Kraft-Wärme-Kopplung und Photovoltaik.

Koehler Renewable Energy.
Nachhaltigkeit aus Tradition.

20+ Standorte für erneuerbare Energie
Wir realisieren Projekte in den Bereichen Windkraft, Wasserkraft, Kraft-Wärme-Kopplung und Photovoltaik.

Koehler Renewable Energy.
Nachhaltigkeit aus Tradition.

20+ Standorte für erneuerbare Energie
Wir realisieren Projekte in den Bereichen Windkraft, Wasserkraft, Kraft-Wärme-Kopplung und Photovoltaik.

Koehler Renewable Energy.
Nachhaltigkeit aus Tradition.

20+ Standorte für erneuerbare Energie
Wir realisieren Projekte in den Bereichen Windkraft, Wasserkraft, Kraft-Wärme-Kopplung und Photovoltaik.

01

Biomasse

02

Windkraft

03

Wasserkraft

04

Photovoltaik

Windkraft

Edintore Windfarm

Edintore, Schottland, UK
Inbetriebnahme 2017
Gesamtleistung 14,1 MW
Windkraft

Windpark Wetzlar-Blasbach

Wetzlar, Deutschland
Inbetriebnahme 2024
Gesamtleistung 8,4 MW
Wasserkraft

Allt An-T Sidhein

South Laggan, Schottland, UK
Inbetriebnahme 2020
Gesamtkapaziät 500 kW
Biomasse

BEB - Bio Energie Baden

Kehl, Deutschland
Inbetriebnahme 2002 und 2011
Stromproduktion ca. 80.000 MWh pro Jahr
Wasserkraft

Allt Mhuic

Loch Arkaig, Schottland, UK
Inbetriebnahme 2021
Gesamtkapaziät 900 kW
Wasserkraft

Greenfield Burn

Invergarry, Schottland, UK
Inbetriebnahme 2021
Gesamtkapaziät 720 kW
Wasserkraft

Allt Garaidh Ghulaich

Invergarry, Schottland, UK
Inbetriebnahme 2021
Gesamtkapaziät 1150 kW
Wasserkraft

Kelburn Hydro

Kelburn, Largs, Schottland, UK
Inbetriebnahme 2017
Gesamtkapaziät 100 kW
Wasserkraft

Ledard Hydro

Ledard, Kinlochard, Schottland, UK
Inbetriebnahme 2017
Gesamtkapaziät 100 kW
Biomasse

GBE - Gocher Bioenergie

Goch, Deutschland
Inbetriebnahme 2012
Stromproduktion 43.800 MWh pro Jahr
Biomasse

EBE - Elsflether Bioenergie

Elsfleth, Deutschland
Inbetriebnahme 2014
Stromproduktion 43.800 MWh pro Jahr
Biomasse

WBE - Wiesmoorer Bioenergie

Wiesmoor, Deutschland
Inbetriebnahme 2012
Stromproduktion ca. 17.500 MWh pro Jahr
Biomasse

DBE - Dollbergen Bioenergie

Uetze-Dollbergen, Deutschland
Inbetriebnahme 2020
Stromproduktion ca. 69.000 MWh pro Jahr
Biomasse

Bioenergie Brunsbüttel

Brunsbüttel, Deutschland
Inbetriebnahme 2008
Stromproduktion ca. 39.000 MWh pro Jahr
Windkraft

Windpark Höhlerberg

Lich, Deutschland
Geplante Inbetriebnahme 2026
Gesamtleistung 11,4 MW
Windkraft

Windpark Langer Wald

Höringhausen, Deutschland
Geplante Inbetriebnahme 2025
Gesamtleistung 31 MW
Biomasse

Koehler Holzplatz Karlsruhe

Karlsruhe, Deutschland

Zollikofer ist seit 2021 Teil der Koehler-Gruppe.

Biomasse

Zollikofer Leutkirch-Rimmeldingen

Leutkirch-Rimmeldingen, Deutschland

Zollikofer ist seit 2021 Teil der Koehler-Gruppe.

Biomasse

Zollikofer Bad Wurzach-Seibranz

Bad Wurzach-Seibranz, Deutschland

Zollikofer ist seit 2021 Teil der Koehler-Gruppe.

Biomasse

Zollikofer Kehl-Auenheim

Kehl-Auenheim, Deutschland

Zollikofer ist seit 2021 Teil der Koehler-Gruppe.

Biomasse

ZHT Holzverwertung

Saalburg-Ebersdorf, Deutschland

Zollikofer ist seit 2021 Teil der Koehler-Gruppe.

Biomasse

ZHB Holzverwertung

Baruth, Deutschland

Zollikofer ist seit 2021 Teil der Koehler-Gruppe.

Biomasse

Zollikofer Heizkraftwerk Ochsenhausen

Ochsenhausen, Deutschland

Zollikofer ist seit 2021 Teil der Koehler-Gruppe.

Biomasse

Zollikofer Heizkraftwerk Isny

Isny, Deutschland

Zollikofer ist seit 2021 Teil der Koehler-Gruppe.

Biomasse

Reko Reding

Reding, Frankreich

Zollikofer ist seit 2021 Teil der Koehler-Gruppe.

Biomasse

Reko Morville

Morville, Frankreich

Zollikofer ist seit 2021 Teil der Koehler-Gruppe.

Biomasse

Reko Straßburg

Straßburg, Frankreich

Zollikofer ist seit 2021 Teil der Koehler-Gruppe.

Photovoltaik

Hemmingstedt

Hemmingstedt, Deutschland
Geplante Inbetriebnahme 2025
Gesamtleistung 11,67 MWp
Unternehmenszentrale

Koehler Renewable Energy

Willstätt, Deutschland

Koehler Renewable Energy wurde 2012 als Teil der Koehler-Gruppe gegründet.

Unternehmenszentrale

Koehler Renewable Energy UK

Dundee, Schottland

Koehler Renewable Energy ist seit September 2021 mit einer eigenen Gesellschaft in UK vertreten.

Biomasse

Kraftwerk Koehler Paper Werk Greiz

Greiz, Deutschland
Inbetriebnahme 2010 und 2024
Stromproduktion ca. 5.500 MWh pro Jahr
Biomasse

Kraftwerk Koehler Paper Werk Oberkirch

Oberkirch, Deutschland
Inbetriebnahme 1986 und 2025
Stromproduktion ca. 105.000 MWh pro Jahr
Wasserkraft

Pitnacree

Pitnacree, Schottland, UK
Inbetriebnahme 2015
Gesamtkapaziät 300 kW
Windkraft

Rowancraig Windfarm

Rowancraig, Schottland, UK
Geplante Inbetriebnahme Mai 2030
Gesamtleistung 36 MW
Windkraft

Foudland Hill Windfarm

Foudland Hill, Schottland, UK
Geplante Inbetriebnahme 2032/33
Gesamtleistung 36 MW (Wind) 20 MW (BESS)
Windkraft

Tarvie Windfarm

Tarvie, Schottland, UK
Geplante Inbetriebnahme 2032
Gesamtleistung 72 MW (Wind) 30MW (BESS)
Photovoltaik

Kehl

Kehl, Deutschland
Inbetriebnahme 2025
Gesamtleistung 267,08 kWp
Windkraft

Blackhills Windfarm

Blackhills, Schottland, UK
Geplante Inbetriebnahme Oktober 2030
Gesamtleistung 43.2 MW (Wind) 20 MW (BESS)
Windkraft

Charleston Windfarm

Charleston, Schottland, UK
Geplante Inbetriebnahme 2032
Gesamtleistung 72 MW (Wind) 30 MW (BESS)
Windkraft

Dalees Windfarm

Dalees, Schottland, UK
Geplante Inbetriebnahme 2033
Gesamtleistung 28.8 MW (Wind)
Biomasse

Koehler Holzplatz Kehl

Kehl-Auenheim, Deutschland

Zollikofer ist seit 2021 Teil der Koehler-Gruppe.

Wasserkraft

Koehler Paper Werk

Oberkirch, Deutschland
Inbetriebnahme 1803
Gesamtkapaziät 150 kW
Wasserkraft

Schlüsselbrücke

Oberkirch, Deutschland
Inbetriebnahme 1803
Gesamtkapaziät 55 kW
Wasserkraft

KATZ Werk

Weisenbach, Deutschland
Inbetriebnahme 1906
Gesamtkapaziät 400 kW
Biomasse

Energieholz Eggolsheim

Eggolsheim, Deutschland

Zollikofer ist seit 2021 Teil der Koehler-Gruppe.

Projekte und Standorte
nach Energiequelle

Von der Planung bis zur Vermarktung:
Wir liefern alles aus einer Hand

Flächen- und Standort­sicherung

Mithilfe von Standortstudien wird der optimale Ort für Erneuerbare-Energien-Anlagen ermittelt. Es folgen die Bestimmung der benötigten Kapazität, die Wahl des geeigneten Anlagentyps, Umwelt­verträglichkeits­prüfungen und die Einholung von Genehmigungen.

1

Projektierung

Projekt­entwicklung

Es werden alle erforderlichen Materialien für den Bau der Erneuerbaren-Energien-Anlage beschafft – zum Beispiel Generatoren, Turbinen oder Leitungen. Dazu müssen Verträge mit Lieferanten und Auftragnehmern abgeschlossen werden.

Finanzierung

Mit Kostenplänen, Investorensuche, Risikoanalyse und Projektcontrolling gewährleisten wir einen reibungslosen Finanzierungsverlauf.

2

Umsetzung

Bauphase

Das Gelände wird vorbereitet, Fundamente und Anlagenstrukturen errichtet, und die Anlagenteile werden installiert. Nach der Integration der technischen Systeme wird die Verbindung zum Stromnetz hergestellt.

Energie­management

Wir stellen eine zuverlässige und wettbewerbsfähige Energieversorgung sicher. Dafür planen, organisieren und wickeln wir eine nachhaltige und wirtschaftliche Energiebeschaffung und -vermarktung für alle Standorte ab.

3

Betrieb

Das Koehler-Versprechen

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 bilanziell mehr Energie aus erneuerbaren Quellen mit eigenen Anlagen zu erzeugen, als wir für unsere Papierproduktion benötigen.“

Kai Furler

Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe

Gemeinsam mehr bewegen

Werden Sie unser Partner

Für Kommunen

Für Kommunen

Setzen Sie ein Zeichen gegen den Klimawandel: Verpachten Sie Flächen, werden Sie selbst Betreiber von Wind- und Solarparks oder profitieren Sie als Abnehmer von Fern- und Nahwärmenetzen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Für Landbesitzerinnen und Landbesitzer

Für Landbesitzerinnen und Landbesitzer

Nutzen Sie das Potenzial Ihres Grundstücks clever und setzen Sie auf Windkraft oder Solarenergie. Wir erklären Ihnen gerne, wie.

Für Unternehmen

Für Unternehmen

Ihr Unternehmen möchte günstigen und sauberen Strom nutzen oder ein Projekt mit uns entwickeln? Melden Sie sich bei uns.

Nachhaltigkeit

Zukunft aus Papier und erneuerbarer Energie: Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie

Nachhaltigkeit bei der Koehler-Gruppe

Sustainable. Together.

Ich interessiere mich für

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch verarbeitet werden.

Bitte rechnen Sie 6 plus 6.