
Windenergie auf der Schwend – Koehler Renewable Energy setzt auf offenen Dialog

Windenergieprojekt in Oberkirch - Ein wichtiger Schritt für die Standortsicherung

Koehler Renewable Energy erweitert sein Portfolio in Schottland – Erwerb des Pitnacree Wasserkraftwerks

Eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe ist greifbar: Dritter Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht
Projekte und Standorte
nach Energiequelle
Von der Planung bis zur Vermarktung:
Wir liefern alles aus einer Hand
Flächen- und Standortsicherung
Mithilfe von Standortstudien wird der optimale Ort für Erneuerbare-Energien-Anlagen ermittelt. Es folgen die Bestimmung der benötigten Kapazität, die Wahl des geeigneten Anlagentyps, Umweltverträglichkeitsprüfungen und die Einholung von Genehmigungen.
Projektierung
Projektentwicklung
Es werden alle erforderlichen Materialien für den Bau der Erneuerbaren-Energien-Anlage beschafft – zum Beispiel Generatoren, Turbinen oder Leitungen. Dazu müssen Verträge mit Lieferanten und Auftragnehmern abgeschlossen werden.
Finanzierung
Mit Kostenplänen, Investorensuche, Risikoanalyse und Projektcontrolling gewährleisten wir einen reibungslosen Finanzierungsverlauf.
Umsetzung
Bauphase
Das Gelände wird vorbereitet, Fundamente und Anlagenstrukturen errichtet, und die Anlagenteile werden installiert. Nach der Integration der technischen Systeme wird die Verbindung zum Stromnetz hergestellt.
Energiemanagement
Wir stellen eine zuverlässige und wettbewerbsfähige Energieversorgung sicher. Dafür planen, organisieren und wickeln wir eine nachhaltige und wirtschaftliche Energiebeschaffung und -vermarktung für alle Standorte ab.
Betrieb
Das Koehler-Versprechen
„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 bilanziell mehr Energie aus erneuerbaren Quellen mit eigenen Anlagen zu erzeugen, als wir für unsere Papierproduktion benötigen.“

Kai Furler
Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe